Der Freundeskreis verfolgt gemeinnützige Ziele zur Förderung von Kultur und Bildung in Deutschland und in Entwicklungsländern mit Schwerpunkt Lateinamerika. Gefördert werden Projekte zur Unterstützung von Schulen (Technik, Bildende Kunst, Musik, Literatur ... ).

Der Freundeskreis arbeitet unabhängig von Parteien, religiösen oder staatlichen Organen. Er ist selbstlos tätig und verfolgt in erster Linie keine eigenwirtschaftlichen Ziele. Spendenmittel dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden. Er fördert humanistisches Gedankengut.
Das Ziel des Freundeskreises wird verwirklicht durch die Schaffung von Modellprojekten zur Zusammenarbeit von Menschen unterschiedlicher Kulturen; zum Verstehen anderer Lebenswelten und durch die Unterstützung von Kulturprojekten im Heimatland. Ohne Kenntnis der eigenen Identität gibt es auch kein Verständnis für fremde Kulturen.
Aufbau eines Kreises von Freunden, die sich mit Lateinamerika verbunden fühlen, die praktisch und finanziell helfen wollen. Dazu dient das Erreichen der Öffentlichkeit, die Information über die aktuelle Situation und die Gegebenheiten vor Ort, sowie das Sammeln von Sach- und Finanzspenden.
Der Freundeskreis sucht Kontakte zu Organisationen, Vereinen und Einzelpersonen die Entwicklungshilfe leisten oder sich kulturellen Zielen im Heimatland widmen.Das was gegeben wird, soll auch 1:1 vor Ort ankommen.Der Freundeskreis wurde 2004 gegründet, er ist seit 2006 ein eingetragener Verein und seit 2007 auch als gemeinnützig anerkannt. |